post

BSV Kickers Emden U17 Niedersachsenliga. Siegesserie hält an.

Auch im dritten Punktspiel bleibt unser Nachwuchs ohne Punktverlust. Am Samstag ging es mit dem Bus nach Westercelle. Das mit Spannung erwartete Auswärtsspiel konnten unsere Emder am Ende dann auch verdient mit 1:2 gewinnen. Bei besten Fußballwetter übernahmen unsere Jungs von Beginn an das Spielgeschehen. Der Gastgeber stand tief und versuchte seinerseits durch Konter gefährlich zu werden.
Die ersten drei Torchancen gehörten Kickers. Die beiden größten resultierten durch 2 großartige Schnittstellenpässe von Nico Möhle. Zweimal kam dadurch Noel Ignaszak frei zum Abschluss, allerdings behielt der Torwart aus Westercelle die Oberhand. Mit zunehmender Spieldauer verflachte die Partie etwas. Die Konterversuche der Gastgeber konnten souverän von der Emder Abwehr verteidigt werden.
Aber auch die Abwehr aus Westercelle ließ in der ersten Halbzeit nicht viele Torchancen der Kickers zu. Somit prägten viele Zweikämpfe im Mittelfeld die erste Halbzeit. Das 7:1 Eckenverhältnis unserer Jungs verdeutlichte allerdings die offensive Ausrichtung der Emder Trainer. In der zweiten Halbzeit ein ähnliches Bild. Unsere Kickers hatten in den ersten 5 Minuten gleich wieder drei Ecken und einen Freistoß rausgeholt. Allerdings blieben die Torversuche diesmal harmlos. In der 51. Minute belohnten sich unsere Jungs dann schließlich das erste mal für ihren Aufwand. Tobias Welzel ließ dabei den Torwart aus Westercelle keine Chance. Wieder spielte Möhle einen klugen Pass auf Welzel, der direkt und flach gegen die Laufrichtung des Torhüters den Ball einschob. Als nur 5 Minuten später Jannes Stock zum 2:0, mit einem strammen Schuß aus 20 Metern, nachlegen konnte, sahen unsere Kickers bereits wie die sicheren Sieger aus. Doch Westercelle bewies Moral. Die Ausrichtung der in Gelb spielenden Gastgeber wurde nun sehr offensiv. Doch frühes Anlaufen kamen die Celler Jungs besser und gefährlicher ins Spiel. In der 65.Minute bekamen sie einen berechtigten Elfmeter zugesprochen, der allerdings verschossen wurde. Kickers hatte im Umschaltspiel mit zwei Lattentreffer durch Tobias Welzel und Fynn Dierks etwas Pech. Westercelle kam nach einem Standard in der 74.Minute zum 1:2 Anschluss. Unser Team verursachte durch fehlerhaftes Zweikampfverhalten noch einige Freistöße für den Gastgeber. Somit war nochmal zittern angesagt. Als der Schiedsrichter dann nach 6 Minuten Nachspielzeit abpfiff, konnten sich unsere Jungs allerdings über einen verdienten Auswärtserfolg freuen.

„Das wir so in die Saison starten war natürlich nicht zu erwarten. Der Sieg ist großartig für uns. Allerdings waren wir heute mit einigen Situationen nicht einverstanden. Wir müssen uns im individuellen Zweikampfverhalten verbessern. Nach der 2:0 Führung dürfen wir den Gegner nicht nochmal so ins Spiel kommen lassen. Auch taktisch haben einige Spieler falsche Entscheidungen getroffen. Am Ende bleibt der Sieg aber verdient und von daher sind wir sehr stolz auf unsere Truppe.
Wir wissen die bisherigen Ergebnisse einzuschätzen. Alle Spielverläufe waren sehr eng. In dieser Liga kann jeder jeden schlagen und somit bleibt das Ziel weiterhin Ligaerhalt.“
so die Emder Trainer Korte/Münniks nach dem Spiel.

Am nächsten Wochenende ist das Kickers Team spielfrei. Bevor am 17.10.20 das Nachholspiel gegen die JfV Cloppenburg angesetzt ist. Ob dieses in der aktuellen Corona Krise allerdings in Cloppenburg angepfiffen werden kann, bleibt fraglich.
Wir drücken die Daumen und wünschen weiterhin viel Erfolg.
Sensationeller Start.

post

Die U17 des BSV Kickers Emden gewinnt ihr Heimspiel gegen den SV Vorwärts Nordhorn

Unsere U17 bleibt in der Niedersachsenliga weiter in der Spur. Mit einem 2:1 Heimsieg gegen Vorwärts Nordhorn haben unsere Jungs jetzt aus zwei Spielen die maximale Ausbeute von 6 Punkten geholt. Dabei begann das Spiel alles andere als optimal. Nach einem schnellen Umschaltspiel ging der Gast bereits nach 4.Minuten in Führung. Mit der Führung im Rücken stellte der Gegner sich tief rein und lauerte auf Konter. Unser BSV war spielbestimmend aber machte sich das Leben teilweise durch ungenaues Passspiel selber schwer . Gegen den kompakten Gast fanden unsere Jungs teilweise schwer Lösungen . Trotz allem fanden unsere Ostfriesen immer mal wieder die Lücke, doch im Abschluss hatten unsere Kickers dann auch kein Schussglück. So ging es mit einem 0:1 in die Halbzeit. Dort forderten die Trainer dann nochmal ein schnelleres Pass- und Umschaltspiel. Und das setzten unsere Jungs dann auch um. Die zweite Halbzeit gehörte komplett Kickers. Zweikämpfe wurden jetzt fast alle gewonnen und man erspielte sich jetzt mehr Torchancen.

post

BSV Kickers Emden U19 verliert erstes Heimspiel der Saison

„Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt“, diese Redensart beschreibt wohl treffend die Heimpremiere der U19 des BSV Kickers Emden.

Nach dem Auswärtssieg am 1. Spieltag wollte man gegen den Aufsteiger Olympia Laxten unbedingt „nachlegen“. Am Ende verlor der BSV Nachwuchs mit 1:3 Toren und lässt drei wichtige Punkte liegen. In dieser Saison gibt es bekanntlich nur je ein Spiel gegen jede Mannschaft. Punktverluste in Heimspielen tun deshalb „doppelt weh“ und waren gegen den Aufsteiger aus dem Emsland auch nicht zu erwarten.

Die Leistung der Lingener soll durch diese Vorbemerkung aber nicht geschmälert werden. Von Beginn an traten die Spieler von Trainer Georg Overhoff couragiert und in der Spielweise kontrolliert auf. Der Coach der Olympianer hatte seine Spieler eher in defensiver Ausrichtung aufgestellt. Früh wurde aber deutlich, dass man aber auch mitspielen wollte. Augenscheinlich wurde das besonders durch deren Nr. 11 unterstrichen. Adow konnte schon frühzeitig Lücken in der Emder Hintermannschaft ausmachen und erste Akzente in Richtung Offensivbemühung setzen.

Die Heimelf wollte mit einem „4:1:4:1 System“ von Anfang an Druck machen und dem Gegner seine Grenzen aufzeigen. Das Gegenteil war aber der Fall.

Man spürte schon zu Beginn der Begegnung , dass in allen Mannschaftsteilen keine richtige Präsenz vorhanden war. Tugenden wie Leidenschaft und Spielwitz mussten in der ersten Halbzeit wohl auch komplett in der Kabine geblieben sein.

Ein schlechtes Passspiel im Aufbau, keine Ideen aus dem Mittelfeld und wenig wirkungsvolles in den Angriffsreihen, waren als die augenscheinlichsten Kritikpunkte zu kennzeichnen und ließen manchen Zuschauer schon nach den ersten 45 Minuten erahnen, dass es aus Emder Sicht heute ein „gebrauchter Tag“ werden könnte.

Darüber darf auch nicht hinwegtäuschen, dass die Kickeraner zwei riesige Möglichkeiten zur Führung hatten. In der 33. Minute hätte BSV Stürmer Mirco Taubert einen Alleingang durchaus erfolgreich abschließen können. Gleiches gilt für eine ähnliche Situation kurz vor dem Halbzeitpfiff.

Auf der anderen Seite kann den Gästen nicht abgesprochen werden auch eigene Chancen entwickelt zu haben. In der 20. Minute hatte Felix Pipping schon eine erste große Chance nicht verwerten können. Zwei/drei weitere Möglichkeiten blieben ebenfalls ungenutzt.

Mit einem ernüchternden torlosen Remis ging es also in die Halbzeitpause.

Die zweite Spielhälfte eröffnete sich mit einem Paukenschlag. Kurz nach Wiederbeginn bekamen die Emder einen Freistoß zugesprochen. In aussichtsreicher Position brachte Mittelfeldspieler Dirk Frerichs die Kugel gefühlvoll vor das gegnerische Tor. Dort stieg sein Teamkamerad Tim Meiners am höchsten und wollte den Ball aus kurzer Distanz mit wuchtigem Kopfstoß über die Torlinie drücken. Sein Kopfball landet aber leider genau auf den Torwart. Der Gästekeeper nimmt den Ball auf und befördert das Spielgerät postwendend in Richtung seiner Vorderleute. Die aufgerückte BSV Abwehr kann diesem Tempostoß nichts entgegensetzen. Finn Wilbers erzielt so das 1:0 für Olympia Laxten. Kickers wird für das Ausbleiben der eigenen Torchance damit bitter bestraft.

Zur Beruhigung des Emder Spiel trägt dieser Gegentreffer natürlich überhaupt nicht bei. Die Kickers Akteure wirken in manchen Situationen eher hektisch oder unkontrolliert und spielen viele ungenaue Bälle. In jedem Fall entsteht auch weiterhin wenig Produktives. Trainer Claudio Casto wechselt in der 54. Minute den Kapitän Nico Bohlen und seinen 6er Derk Schoneboom aus. Mit der Hereinnahme der Angreifer Tim Benjamins und Ryan Eseme setzt das Trainerduo Casto/Steinheuser jetzt auf totale Offensive. Das Emder Spiel wird auch belebter und agiler, aber leider nicht entscheidend besser.

In der 73. Minute hat der BSV dann aber doch die große Chance zum Ausgleich. Rico Rieger spurtet im Alleingang auf den gegnerischen Kasten zu. Sein Schuss geht knapp am Pfosten vorbei.

Zwei Minuten später zappelt der Ball dann im Emder Netz. Wegen einer vermeidbaren Abseitsposition wird dieser Treffer aber zu Recht nicht gewertet.

Emden versucht nochmal alles. Natürlich entstehen dadurch hinten große Räume. Diese kann Laxten mehrfach nutzen. In der 80. Minute führt ein solcher Gegenstoß auch zum 2:0. Nachdem Finn Wilbers in der 86. Spielminute mit seinem zweiten Treffer sogar auf 3:0 erhöht, ist der BSV endgültig geschlagen.

Kurz vor Spielende und mit dem Schlusspfiff werden der Heimmannschaft noch zwei berechtigte Strafstöße zugesprochen.

Beim ersten Mal kann der Torhüter den Strafstoß von Dirk Frerichs parieren. Den zweiter Elfer verwandelt Tim Benjamins sicher. Mit dem „Ehrentreffer“ sorgt er aber nur noch für Ergebniskosmetik.

Laxten nimmt mit dem Endergebnis von 1:3 Toren drei Punkte aus der Seehafenstadt mit. Die Kickers Spieler verlassen mit gesenktem Kopf den Platz. Die Emder Coaches werden das Spiel jetzt
genau analysieren und im Nachgang mit ihren Schützlingen über diese Niederlage sprechen müssen.

Team-Manager Erwin Schoneboom fast im Resümee wie folgt zusammen: „Die Jungs werden beim nächsten Spiel sicherlich eine Reaktion zeigen. Die haben sich selber am meisten geärgert und viele waren eben heute nicht in gewohnter Form. Jetzt gilt es das Spiel kurz aufzuarbeiten, dann aber wieder einen klaren Kopf zu kriegen, um am nächsten Samstag in Voxtrup zu zeigen, was in dieser Mannschaft steckt, wenn zweifellos vorhandenes Potential voll ausgeschöpft wird“.